Der Berliner Hafengeburtstag
Tage
Stunden
Minuten
Bald ist es soweit!
Tage
Std
Min

Der Berliner
Hafengeburtstag am
03. September 2023

Schön, dass ihr mit uns gefeiert habt! Unser Jubiläum feierten wir mit einem großen Hafenfest! Zwischen 10–18 Uhr öffneten wir unsere Tore für alle Hafenfreundinnen und -freunde, Familien und andere Interessierte! Zu bewundern gab es historische und moderne Schiffe und Eisenbahnen und es gab spannenden Führungen über den Westhafen. Ein vielfältiges Programm mit Attraktionen für klein und groß sowie ein vielseitiges kulinarisches Angebot rundeten diesen sehr speziellen Tag ab. Wir freuen uns, dass so viele von euch dabei waren!

Das Logistik-Entenrennen für Groß und Klein.

Schnapp dir deinen Container

Melde dich kostenlos zum Container-Cup an und sichere dir vorab deinen Startplatz beim Rennen.

Das Programm

Auf der Schwimmbühne geleitet euch Kapitän Kiez durch den Tag!
Das große Logistik-Entenrennen. Sichere dir jetzt kostenlos deinen Container!
Aussicht auf den Westhafen aus 30 Metern Höhe? Kein Problem!
Am Besucherbahnhof-Gleis 100 könnt ihr die modernen und historischen Eisenbahnen anschauen oder selbst eine Runde mitfahren!
Coole Tattoos dürfen im Hafen natürlich nicht fehlen. Mit den Airbrush Tattoos ist das maritime Gefühl garantiert.
Fotos wie vor 100 Jahren mit der Dark Box Kamera!
Unser wasserstoffbetriebenes Schubboot sorgt beim Container Cup für ordentlich Strömung im Hafenbecken. Kommt an Bord und schaut euch um!
Unsere Piratenschiff Hüpfburg findet ihr im Kinder- und Familienbereich!
Auf ca. 12 Metern könnt ihr eurem Schiffchen bei der Fahrt durch die Rohre zusehen.
In den XXL Wasserbällen könnt ihr euch ins Wasser wagen und das ganz ohne nass zu werden.
Autonome Schifffahrt und Projekte der BEHALA finden hier ihren Platz.
Im Kinder- und Familienbereich könnt ihr hier über euch hinauswachsen und den Ausblick auf den Hafen genießen.
Hafenführung ganz exklusiv und bequem? Kein Problem! Fahrt einfach mit dem Hafenexpress hinter die Kulissen des Hafens. Unsere Kolleg:innen begleiten euch dabei.
Das Containerterminal mal richtig in Action sehen? Kein Problem! Unsere Kolleg:innen sind für euch fleißig und erklären euch gleichzeitig wie eure Güter nach Berlin kommen.
Historische und moderne Schiffe dürfen natürlich nicht fehlen! Hier ist für jeden was dabei.
Maritime Stimmung? Der Shantychor und unser Kinderchor stimmen euch musikalisch ein!
Lesen und entspannen in der Beacharea beim Bücherbus.
Bagger, Radlader, Kran, Gabelstapler, Verschiebegerät und noch mehr erleben und besichtigen im Westhafen.
Die längste Highline Berlins von Turm-zu-Turm in 40 Meter Höhe.
Ob Matros:in, Möwe oder Kapitän:in, wir schminken euch die Hafenromantik ins Gesicht.
Kulinarische Highlights aus aller Welt erwarten euch in unserer Foodtruck Area.
Ab aufs Wasser und die Aussicht genießen.
1923 bis Heute. Den Wandel der Logistik und des Hafens erlebt ihr in unserer Halle 1.
Mit Tanz, Musik und spannenden Einblicken hinter die Kulissen der BEHALA führen wir euch durch den Tag.
Ausblick vom Turm unseres Verwaltungsgebäudes oder Einblick in unser Kaffeesilo? Einfach vor Ort am 03.09. anmelden.
Einblick in die künstlerischen Arbeiten der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Interessante Angebote von unseren Mieter:innen im Hafen.

🇩🇪 Am 03.September feiern wir gemeinsam im Westhafen von 10-18Uhr unseren Hafengeburtstag! Natürlich ist die Veranstaltung für euch alle kostenfrei.

Ihr erreicht den Westhafen am Besten mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln mit der Ringbahn (S41 / S42) und U-Bahn (U9) zur S+U-Bahnstation Westhafen und von dort könnt ihr in wenigen Minuten zum Gelände laufen. 

Hier findet ihr das Programm unserer Schwimmbühne, alle weiteren Punkte findet ihr oben.

🇬🇧 On September 3rd, we will celebrate our Harbor Anniversary together at Westhafen from 10 am to 6 pm! Of course, the event is free for all of you.

The best way to reach Westhafen is by using public transportation, specifically the Ringbahn (S41 / S42) and the U-Bahn (U9) to the S+U-Bahn station Westhafen. From there, you can walk to the venue in just a few minutes.

Here you can find the schedule for our stage on the water, and you can find all other details above.

 

🇩🇪 Ja, sehr gerne! Wir freuen uns über eure Fotos und Videos. Verlinkt uns gerne auf Instagram @behala_wirsindhafen oder LinkedIn @BEHALA.

🇬🇧 Yes, please! We would love to see all of your photos and videos. You can tag uns on Instagram @behala_wirsindhafen or on LinkedIn @BEHALA.

🇩🇪 Hier brauchst du, wenn du dich bereits registriert hast, nur deine Bestätigungsmail mit deiner Startnummer mitbringen. Bitte denke daran, deinen Container vor 12:30Uhr am Infocontainer der BEHALA abzuholen.

🇬🇧 If you’ve already registered, all you need to bring is your confirmation email with your race number. Please remember to pick up your container at the BEHALA information container before 12:30 pm.

🇩🇪 Nein, die Veranstaltung ist kostenfrei und ihr braucht auch kein Ticket. Ihr könnt einfach in die Bahn/aufs Rad springen und vorbei kommen!

🇬🇧 No, the event is free, and you don’t need a ticket. You can simply hop on the train or your bike and come over!

🇩🇪 Wir haben keine Parkmöglichkeiten für Autos auf dem Veranstaltungsgelände, aber um den Westhafen herum könnt ihr im öffentlichen Raum parken.

Für Fahrradständer ist gesorgt.

Ihr kommt aber auch ganz unkompliziert mit der Ringbahn (S41 / S42) und U-Bahn (U9) zur S+U-Bahnstation Westhafen und könnt von dort in wenigen Minuten zum Gelände laufen.

🇬🇧 We don’t have parking areas for cars on the event site, but you can park in the public space around Westhafen. Bicycle racks are provided.

However, you can also easily reach us by taking the Ringbahn (S41 / S42) and U-Bahn (U9) to the S+U-Bahn station Westhafen, and from there, you can walk to the venue in just a few minutes.

🇩🇪 Ja, die Veranstaltung ist Rollstuhlgerecht. Einzelne Aktionen der Veranstaltung, wie z.B. die Turmführung sind leider nur eingeschränkt barrierefrei. Autoparkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen stehen am Veranstaltungsgelände zur Verfügung.

🇬🇧 Yes, the event is wheelchair accessible. Some activities within the event, such as the tower tour, might have limited accessibility. Parking spaces for people with limited mobility will be available at the event site.

🇩🇪 Ihr dürft eure Freunde und Verwandten mitbringen und ganz viel gute Laune und Neugier! Tickets braucht ihr keine. Wir freuen uns auf euch!

🇬🇧 You can bring your friends and family along, as well as lots of good vibes and curiosity! You don’t need any tickets. We’re looking forward to seeing you!

🇩🇪

– alkoholische Getränke (ausg. zwei Flaschen (à max. 0,5l) Bier oder

Biermischgetränke oder eine Flasche Wein pro Person)

– nicht trinkbare Flüssigkeiten in Gebinden >100ml

– Taschen größer (55 x 40 x 25) cm

– Waffen jeglicher Art, auch die Gegenstände, die als Waffen, Hieb-, Stoß- und

Stichwaffen oder als Wurfgeschosse Verwendung finden (wie Messer, Scheren,

Hammer, Baseballschläger, Golfschläger etc.)

– weitere gefährliche Gegenstände mit dualem Nutzen

– Nadeln & Spritzen (sofern nicht aus medizinischen Gründen erforderlich)

– Entzündliche Flüssigkeiten und Chemikalien, Treibstoffe

– Offenes Feuer, gasbetriebene Geräte wie Gaskocher, Gasgrill und „Heizpilze“

– Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln, Rauchpulver und –bomben oder andere

pyrotechnische Gegenstände.

– Sprengstoffe

– Spraydosen, ätzende, brennbare, färbende Substanzen oder Gefäße mit

Substanzen, die die Gesundheit beeinträchtigen oder leicht entzündbar sind

(Ausnahme: handelsübliche Taschenfeuerzeuge, Deodorants).

– Stangen, Fahnenmasten, Stative etc.

– Große Pakete, Schlafsäcke, Große Decken, Zelte, Strandmuscheln

– Kostüme die das Gesicht bedecken

– Tiere (ausgenommen Assistenztiere)

– Betäubungsmittel

– Drohnen und andere funkgesteuerte Flugkörper

– Laser Pointer und elektronische Sendegeräte, mechanisch betriebene

Lärminstrumente wie z.B. Megaphone, Gasdruckfanfaren.

– Fahrräder, Roller, Roller-Skates, Skateboards

– Motorradhelme

🇬🇧

– Alcoholic beverages (excluding two bottles (up to 0.5l each) of beer or beer-based mixed drinks, or one bottle of wine per person)

– Non-drinkable liquids in containers larger than 100ml

– Bags larger than (55 x 40 x 25) cm

– Weapons of any kind, including items used as weapons, cutting, thrusting, or stabbing instruments, or objects used as projectiles (such as knives, scissors, hammers, baseball bats, golf clubs, etc.)

– Other dangerous objects with dual use

– Needles & syringes (unless medically necessary)

– Inflammable liquids and chemicals, fuels

– Open flames, gas-operated devices like camping stoves, gas grills, and “patio heaters”

– Fireworks, flares, smoke powder and bombs, or other pyrotechnic items

– Explosives

– Spray cans, corrosive, flammable, staining substances or containers holding substances that are harmful to health or easily inflammable (exception: commercially available pocket lighters, deodorants)

– Poles, flagpoles, tripods, etc.

– Large packages, sleeping bags, large blankets, tents, beach tents

– Costumes that cover the face

– Animals (except for assistance animals)

– Narcotics

– Drones and other radio-controlled flying objects

– Laser pointers and electronic transmitting devices, mechanically operated noise-making instruments like megaphones, gas-powered horns

– Bicycles, scooters, roller skates, skateboards

– Motorcycle helmets

 

🇩🇪 Auf das Eventgelände dürfen nur Assistenztiere mitgebracht werden.

🇬🇧 Only assistance animals are allowed on the event site.

Bleib auf dem Laufenden!

Wenn du keine Infos rund um unseren Hafengeburtstag
verpassen möchtest, melde dich hier an!

Unsere Geschichte
von 1923-2023

Vor genau 100 Jahren, am 03. September 1923, wurde der Westhafen feierlich eröffnet. Stolz blicken wir auf 100 Jahre spannende Geschichte im Zentrum von Berlin zurück. Als trimodaler Hafenstandort sorgen wir heute nachhaltig dafür, dass weltweite Handelsströme jede Berlinerin und jeden Berliner erreichen.

Januar damals Januar heute

Januar

Damals und Heute am Westhafen: Das Hafenbecken II als verschneiter Wintertraum. Erkennt ihr im heutigen Bild etwas, was es damals noch nicht gab?

Februar

100 Jahre BEHALA: Der Westhafen aus der Vogelperspektive, 1926 und 2022. 

Februar früher Februar heute
März damals März heute

März

100 Jahre BEHALA: von der Dampflok zur Diesellok. Seit der feierlichen Einweihung eines Teils des Westhafens 1923 und der Gründung der BEHALA im selben Jahr, werden Güter per Zug angeliefert und vor Ort umgeschlagen.

April

100 Jahre BEHALA: Ein Kranfahrer – 1953 versus 2023.

 

April vorher April nachher
Mai früher Mai heute

Mai

Was früher per Halbportalkran (auf Schienen), verladen wurde, ist heute einer modernen, flexiblem Umschlagtechnik gewichen: Aus dem Zug wird per mobilem Umschlaggerät Splitt für das Asphaltmischwerk entladen.

Juni

Die Verladung von Turbinen gehört zu den wohl anspruchsvollsten, logistisch herausfordernsten Aufgaben, die sich in den letzten hundert Jahren verändert hat. Seit den 1950er Jahren wurden gravierende technische Neuerungen wie Pumpen, Kräne, Förder- und Sauganlagen entwickelt, die den Umschlag erleichterten.

Juni damals Juni heute
Juli damals Juli heute

Juli

Sommerfrische damals und heute:

Historisch mit der Liebsten im Ruderboot, heute auf dem SUP…

Am Westhafen sonnt sich derweil Ursus. Weil er so schwere Lasten wie ein Bär tragen kann und den Schwertransport für uns sehr erleichtert, hat er auf Lebenszeit Hausrecht im Hafen.

August

Seit 100 Jahren ziehen wir beim Umschlag von Gütern an einem Strang.

Heute wird allerdings die Personensicherheit auf dem Gelände der BEHALA größer geschrieben, das Tragen von Sicherheitskleidung und Schutzhelmen ist Vorschrift.

August damals August heute
September damals September heute

September

Westhafenidylle damals und heute.

1923 eröffnet, hat sich der Westhafen seinen besonderen, fast maritimen Flair bewahrt. Dazu beigetragen hat auch, dass der historische Teil des Westhafens seit 1995 denkmalgeschützt ist.

Oktober

Von einer Pferdestärke zum nachhaltigen Elektro-LKW
100 Jahre BEHALA bedeutet auch eine kontinuierliche Entwicklung der Transportmittel!
Oktober damals Oktober heute
November damals November heute

November

Gegenseitige Unterstützung stand auch damals schon für uns an oberster Stelle. Heutzutage haben wir Schwerlast neu definiert und bekommen zusätzliche maschinelle Unterstützung. Wir verladen mit modernster Technik, geblieben sind die Arbeitshosen im schicken BEHALA-Orange.

Dezember

Was vor hundert Jahren schon anmutete wie ein impressionistisches Meisterwerk, ist heute einer klaren Hafenromantik gewichen, die sich vor allem dann finden lässt, wenn die Sonne mit den Lichtern des Hafentrubels tauscht.

Dezember damals Dezember heute
Container Reservieren

Hol‘ dir deinen Container am Sonntag bei uns am Infocontainer ab!

Wir haben das Kontingent für die Online-Vorreservierungen erreicht, halten für euch aber noch ein paar Container vor Ort bereit. Diese könnt ihr euch am Sonntag bis 12:30 Uhr am Infocontainer abholen.

Nur solange der Vorrat reicht!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner