Vor genau 100 Jahren, am 03. September 1923, wurde der Westhafen feierlich eröffnet. Stolz blicken wir auf 100 Jahre spannende Geschichte im Zentrum von Berlin zurück. Als trimodaler Hafenstandort sorgen wir heute nachhaltig dafür, dass weltweite Handelsströme jede Berlinerin und jeden Berliner erreichen.
Damals und Heute am Westhafen: Das Hafenbecken II als verschneiter Wintertraum. Erkennt ihr im heutigen Bild etwas, was es damals noch nicht gab?
100 Jahre BEHALA: Der Westhafen aus der Vogelperspektive, 1926 und 2022.
100 Jahre BEHALA: von der Dampflok zur Diesellok. Seit der feierlichen Einweihung eines Teils des Westhafens 1923 und der Gründung der BEHALA im selben Jahr, werden Güter per Zug angeliefert und vor Ort umgeschlagen.
100 Jahre BEHALA: Ein Kranfahrer – 1953 versus 2023.
Was früher per Halbportalkran (auf Schienen), verladen wurde, ist heute einer modernen, flexiblem Umschlagtechnik gewichen: Aus dem Zug wird per mobilem Umschlaggerät Splitt für das Asphaltmischwerk entladen.
Die Verladung von Turbinen gehört zu den wohl anspruchsvollsten, logistisch herausfordernsten Aufgaben, die sich in den letzten hundert Jahren verändert hat. Seit den 1950er Jahren wurden gravierende technische Neuerungen wie Pumpen, Kräne, Förder- und Sauganlagen entwickelt, die den Umschlag erleichterten.
Sommerfrische damals und heute:
Historisch mit der Liebsten im Ruderboot, heute auf dem SUP…
Am Westhafen sonnt sich derweil Ursus. Weil er so schwere Lasten wie ein Bär tragen kann und den Schwertransport für uns sehr erleichtert, hat er auf Lebenszeit Hausrecht im Hafen.
Seit 100 Jahren ziehen wir beim Umschlag von Gütern an einem Strang.
Heute wird allerdings die Personensicherheit auf dem Gelände der BEHALA größer geschrieben, das Tragen von Sicherheitskleidung und Schutzhelmen ist Vorschrift.
Westhafenidylle damals und heute.
1923 eröffnet, hat sich der Westhafen seinen besonderen, fast maritimen Flair bewahrt. Dazu beigetragen hat auch, dass der historische Teil des Westhafens seit 1995 denkmalgeschützt ist.
Gegenseitige Unterstützung stand auch damals schon für uns an oberster Stelle. Heutzutage haben wir Schwerlast neu definiert und bekommen zusätzliche maschinelle Unterstützung. Wir verladen mit modernster Technik, geblieben sind die Arbeitshosen im schicken BEHALA-Orange.
Was vor hundert Jahren schon anmutete wie ein impressionistisches Meisterwerk, ist heute einer klaren Hafenromantik gewichen, die sich vor allem dann finden lässt, wenn die Sonne mit den Lichtern des Hafentrubels tauscht.